Tasten Töne Harmonien
Komponist: HILDNER, M.
Inhalt:
Die Notenlinien
Der Fingersatz
Die Notenschlüssel
Oktavlagen von Klavier und Keyboard
Die Tastatur
Der Tonname H
Noten und Takte
Notenwerte I
Notenwerte & Tonlängen
Die Zähleinheiten
Notenwerte II
Tabelle der Tonlängen
Der Haltebogen
Pausenzeichen
Takte und Taktarten
Synkopen
Der Auftakt
Takt- & Musikzeichen
Musikzeichen
Dschungelwalzer
Ausdruck in der Notation
Zeichen und Abkürzungen
Tempobezeichnungen
Vortragszeichen
Der Tonumfang
Die Versetzungszeichen
Die Vorzeichen
Der Quintenzirkel
Die Enharmonik
Die Chromatik
Die Tetrachorde
Entstehung der Tonarten
Die Intervalle
Intervall-Tabellen
Frage & Antwort
Die C-Dur-Tonfamilie
Akkorde
Die Dreiklänge
Die Hauptdreiklänge
Intervalle & Akkordbildung
Die Keyboard-Akkordführung
Die Nebendreiklänge
Die Moll-Tonarten
Die Akkord-Basis
Dreiklangbildung
Akkord-Umkehrungen
Vermindert & Übermäßig
sus-Dreiklänge
Akkorde & Akkordsymbole I
Vierklangbildung
Der Septakkord
Der Dominantsept-Akkord
Vierklang-Umkehrungen
Über den Oktavraum hinaus
Wir bauen einen Fünfklang
Akkordsymbole II
Akkord-Ratgeber
Elefantenakkorde
Dur- und Moll-Tonleitern
Akkord-Tabellen
Akkord-Baukasten
Die Lösungen
Stichwortverzeichnis
Fachbuch